Quercetin – Risikogruppen
Quercetin ist ein weitverbreitetes Flavonoid, das in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Zwiebeln, Äpfeln, Beeren und grünem Tee vorkommt. Es wird wegen seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und antikarzinogenen Eigenschaften geschätzt. Trotz seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile gibt es bestimmte Bevölkerungsgruppen, die bei der Einnahme von Quercetin vorsichtig sein sollten.
Risikogruppen für Quercetin
Personen mit Eisenmangelanämie oder schwerem Eisenmangel
- Beschreibung: Quercetin kann die Aufnahme von Eisen hemmen, insbesondere von Nicht-Häm-Eisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, was zu einer Verschlechterung des Eisenstatus führen kann. Studien zeigen, dass Quercetin in Dosierungen ab etwa 500 mg pro Tag die Eisenaufnahme signifikant beeinträchtigen kann [1].
- Empfehlung: Personen mit Eisenmangelanämie oder schwerem Eisenmangel sollten den Konsum von Quercetin-haltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln einschränken, um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden.
Einnahme von Digoxin oder Fluorchinolon-Antibiotika
- Beschreibung: Quercetin kann mit der bakteriellen DNA-Gyrase in eine kompetitive Bindung eintreten. Dies kann die Wirksamkeit von Fluorchinolon-Antibiotika beeinträchtigen.
- Empfehlung: Personen, die Digoxin oder Fluorchinolon-Antibiotika einnehmen, sollten Quercetin meiden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Quercetin einen Arzt zu konsultieren.
Schwangere und stillende Frauen
- Beschreibung: Die Sicherheit der Quercetin-Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht.
- Empfehlung: Schwangere und stillende Frauen sollten auf die Einnahme von Quercetin-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln verzichten und stattdessen Quercetin über natürliche Nahrungsquellen aufnehmen [2].
Menschen mit Nierenerkrankungen
- Beschreibung: Quercetin kann bei Menschen mit bestehenden Nierenerkrankungen zusätzliche Belastungen für die Nieren darstellen.
- Empfehlung: Personen mit Nierenerkrankungen sollten die Einnahme von Quercetin mit ihrem Arzt besprechen, um mögliche negative Auswirkungen auf die Nierenfunktion zu vermeiden [2].
Personen mit chronischen Erkrankungen
- Beschreibung: Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs kann der Nährstoffbedarf erhöht sein.
- Empfehlung: Patienten mit diesen Erkrankungen sollten ihre Quercetin-Aufnahme überwachen und gegebenenfalls anpassen, um ihre Gesundheit zu optimieren. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren.
Personen mit Allergien oder Unverträglichkeiten
- Beschreibung: Obwohl selten, können einige Personen allergisch auf Quercetin reagieren.
- Empfehlung: Personen, die Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Quercetin bemerken, sollten den Konsum einstellen und einen Arzt konsultieren.
Fazit
Quercetin bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, jedoch sollten bestimmte Bevölkerungsgruppen bei der Einnahme vorsichtig sein. Personen mit Eisenmangel, schwangere und stillende Frauen, Menschen mit Nierenerkrankungen sowie solche, die bestimmte Medikamente einnehmen, sollten ihre Quercetin-Aufnahme überwachen und gegebenenfalls mit ihrem Arzt besprechen, um mögliche Risiken zu minimieren.
Literatur
- Batiha GE, Beshbishy AM, Ikram M, Mulla ZS, El-Hack MEA, Taha AE, Algammal AM, Elewa YHA. The pharmacological activity, biochemical properties, and pharmacokinetics of the major natural polyphenolic flavonoid: quercetin. Foods. 2020;23;9(3):374
- Quercetin Information | Mount Sinai - New York